Kinderolympiade – Sportlicher Spaß für die ganze Familie

Kinderolympiade – Sportlicher Spaß für die ganze Familie

St. Florian am Inn:

Am Samstag, den 13. September 2025, veranstaltete die Sportunion St. Florian am Inn die schon zur Tradition gewordene Kinderolympiade. Rund 70 Kinder zeigten in verschiedenen Disziplinen ihr Können – begleitet von Eltern, Großeltern und Verwandten.

Zum Abschluss fand die Siegerehrung statt, bei der alle Kinder tolle Preise erhielten. Ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren sowie den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Nachmittag möglich gemacht haben.

Als Terminvormerkung für das nächste Jahr dürfen wir gleich Samstag, den 20. Juni 2026 bekanntgeben und freuen uns schon jetzt auf Ihre/Eure Teilnahme!

Auftakt der Turnsaison unserer Gesundheitsriege in Linz

Gesundheitsriege der Union St. Florian am Inn Start in die Turnsaison in Linz

Unter dem Slogan – „IN LINZ BEGINNTs…“ starteten die Damen der Gesundheitsriege der Union St. Florian am Inn bei traumhaftem Wetter mit einem Ausflug nach Linz in die neue Turnsaison.

Der Tag begann mit einer informativen Führung durch das Landhaus. Im Sitzungssaal des oberösterreichischen Landtags konnten die Turnerinnen Politikerluft schnuppern. Etwas anstrengender war das Erklimmen der 157 Stufen zur Türmerstube des Landhausturms. Der Einsatz wurde mit einem fantastischen Blick über die Altstadt belohnt. Nach einer Stärkung im Pöstlingberg Schlössl gings zum „Zwergerlschnäuzen“ in die Grottenbahn.
Ein Highlight war der Workshop im Ars Electronica Center zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Erstaunen löste die beeindruckende 2 D und 3 D Welt im Deep Space aus. Bei bester Stimmung und mit vielen neuen Eindrücken fuhren die Turnerinnen zurück nach Hause.

Benefizlauf mit Spendenrekord – Presseinformation

Benefizlauf mit Spendenrekord – Presseinformation

Sportunion St. Florian übertrifft sich bei zweitem Spendenlauf selbst

Schon 2023 war der Benefizlauf der Sportunion St. Florian am Inn ein echter Erfolg – doch mit der Laufaktion, die heuer an den Start gegangen ist, haben sich die Initiatoren Uwe und Sibylle Punkenhofer, Sandra und Thomas Glinsner sowie Resi Winroither von der Sektion Laufen, selbst übertroffen. 

Am Muttertagswochenende sind rund 300 Teilnehmer, darunter zahlreiche Kinder, an den Start gegangen und haben sich auf einer Strecke von sechs Kilometer sportlich ausgetobt – „walken, laufen, spazieren – es war alles erlaubt. Alle hatten viel Spaß und das lässt auch am Spendenerfolg festmachen“, berichtet Uwe Punkenhofer bei einem Ortstermin in der Kinderklinik Dritter Orden Passau. Denn auch in diesem Jahr sollte der Spendenerlös an die Stiftung Kinderlächeln gehen. „Insgesamt 15.896 Euro sind zusammengekommen – das macht uns schon auch stolz“, so Sibylle Punkenhofer. Für die Organisatoren war schnell klar, dass die Spende wieder ins benachbarte Passau gehen sollte: „Auch unsere Kinder waren schon in der Kinderklinik. Diese Einrichtung ist auch für Familien im Bezirk Schärding von großer Bedeutung und ein echter Gewinn“, sind sich die Läufer einig. Die Lauf-Sektion der Sportunion St. Florian dankt in diesem Rahmen sämtlichen Spendern, Partnern und Unternehmen, die sich am Erfolg des Laufevents beteiligt haben. „So eine Aktion ist immer ein Gemeinschaftsprojekt“, so Thomas Glinsner.

Dankend und gleichermaßen beeindruckt vom gemeinschaftlichen Engagement nahm Chefarzt Prof. Dr. Matthias Keller den Spendenscheck entgegen. „Wenn Menschen sich zusammentun, für eine Sache, dann kann großartiges geschehen – und der Benefizlauf ist ein Paradebeispiel“, dankt er alle Beteiligten sowie den Teilnehmern.

Foto und Text (Kinderklinik Passau)

BENEFIZLAUF DER SPORTUNION, SEKTION LAUFEN

Benefizlauf der Sportunion St. Florian am Inn_Sektion Laufen

Am 10. Mai 2025 fand der zweite Benefizlauf zugunsten der Stiftung der Kinderklinik Passau statt. Eine unglaubliche Spendensumme von € 15.896,00 konnte übergeben werden.

Ein herzlicher Dank gilt allen Firmen, welche gespendet oder in anderer Weise unterstützt haben, der Marktgemeinde St. Florian, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und auch an all jenen, die sich sportlich betätigt und die Veranstaltung besucht haben. Ein tolles Kinderprogramm sorgte für die Unterhaltung unserer Kleinsten und ein köstliches Kuchenbuffet rundete den gemütlichen Nachmittag ab. „Nach enorm positiver Resonanz und diesem großartigen Erfolg sind wir motiviert, den Benefizlauf in zwei Jahren wieder durchzuführen“, so Uwe Punkenhofer.

Turner-Damen – Ein Blick hinter die Kulissen des Thermenressorts Geinberg

Frühling 2025 – wir, die Union Turner-Frauen aus St. Florian am Inn, erhielten bei einer exklusiven Führung spannende Einblicke in das Thermen Resort Geinberg.

Gewährt wurde uns neben den umfangreichen Wellness- und Spa-Angeboten des Resorts auch das Hotelresort sowie die exklusiven Chalets. Ein toller Ausflug, bei dem wir nicht nur etwas über das Thermen Resort erfuhren, sondern wieder einen abwechslungsreichen und entspannten gemeinsamen Tag verbringen durften.

Wir bewegen Kinder

Bei wunderbarem Wetter und unter Anwesenheit der Eltern, Großeltern und Freunden fand am 22. Juni 2024 die Kinderolympiade der SPORTUNION St. Florian am Inn statt.

Die ausgewählten Sportarten förderten im spielerischen Wettkampf Koordination, Schnelligkeit, Ausdauer, Konzentration, Sprungkraft und die Geschicklichkeit unserer Kinder. Knapp 70 Kinder bis zum 12. Lebensjahr erfreuten sich der sportlichen Herausforderungen in den unterschiedlichen Disziplinen. Ein zusätzlicher Höhepunkt stellte der Zielspritzbewerb der Jugendfeuerwehr aus St. Florian am Inn dar. Viele ehrenamtliche und unentgeltliche Helferinnen und Helfer ermöglichten einen kindgerechten Ablauf und stärkten so das Gefühl des sportlichen Miteinanders. Als Anerkennung für die sportlichen Leistungen gab es großartige Preise, Medaillen, Pokale und Urkunden. Mit leckerem Eis und Tattoos erfreuten uns die Kinderfreunde St. Florian am Inn. Einen harmonischen Ausklang schaffte das traditionelle Sonnwendfeuer mit kulinarischer Begleitung.

Größten Dank und Anerkennung an das Organisationsteam der Kinderolympiade rund um Sibylle Punkenhofer, allen Helferinnen und Helfern sowie allen Unterstützern.

Hobby Horsing Turnier in St. Florian am Inn/April 2024

Hobby Horsing Turnier in St. Florian am Inn/April 2024

Am 13.04 erlebte unser kleines St. Florian am Inn ein außergewöhnliches Spektakel, als das
erste Hobby Horsing-Turnier der Union St. Florian am Inn unter der Leitung von Henrieta
Fischbauer und vielen fleißigen Helfern stattfand. Unter strahlend blauem Himmel kamen
über 30 Reiterinnen und Reiter in 3 Altersgruppen aus ganz Österreich zusammen, um ihre
kunstvoll gestalteten Steckenpferde in Aktion zu präsentieren.


Das Hobby Horsing, eine Trendsportart, die ihren Ursprung in Finnland hat, gewinnt weltweit
an Popularität. Dieses Turnier war keine Ausnahme. Viele kunstvoll gestaltete Hobby Horse
waren dabei, die die Teilnehmerinnen zum Teil selbst oder mit der Mithilfe der Mütter selbst
genäht oder gefertigt haben.


Bei den Programmpunkten Zeitspringen, Dressur und Mächtigkeitsspringen wurde den über
70 Zuschauern und Hobby Horse Begeisterten zahlreicht beeindruckende Leistungen
vorgeführt. Mara Brand flog mit Ihrem Hobby Horse „Star“ beim Mächtigkeitsspringen über
unglaubliche 115cm und gewann damit den ersten Preis. Überreicht wurden die zahlreichen
Preise und wunderschönen Pokale von unserem Herrn Bürgermeister DI Bernhard Brait, der
diese Veranstaltung und das Engagement der Verantwortlichen für unsere kleinen und
großen Reiterinnen als riesige Bereicherung für unsere Gemeinde bezeichnete.


Eine großartige Atmosphäre und begeisterte Stimmung waren bei allen Beteiligten über den
ganzen Veranstaltungstag zu spüren. Das Hobby Horsing-Turnier der Union St. Florian am Inn
war ein voller Erfolg und hinterlässt bei allen Teilnehmerinnen und Zuschauern
unvergessliche Eindrücke.


Auf diesem Wege möchte sich die Sektion Hobby Horse der Union St. Florian am Inn
natürlich auch noch bei allen ihren Unterstützern und Sponsoren nochmals recht herzlich
bedanken.


Lang Group, Schärdinger Granit, Druckermax, Raiffeisenbank St. Florian am Inn, Karina Helm
(Reitershop St. Marienkirchen, Geroldinger Sigharting, Marietta Bittner, Moser Metzgerei,
BAV, Sparkasse Schärding, Fam. Bittner, und allen Helfern, Eltern und Unterstützern der
Sektion Hobby Horsing Union St. Florian am Inn.

Danke

Herbstausflug der Union Turner-Damen

Turnerdamen Ausflug im Herbst

Das schöne Herbstwetter im Oktober nutzten die Damen vom UNION-Frauenturnen St.Florian am Inn für einen Ausflug zum BIO-Gemüsehof in Geinberg. Bei einer Führung durch den Betrieb wurde ausführlich über Nachhaltigkeit, umweltschonende Produktion und das Energiekonzept informiert. Den gemütlichen Abschluss des Herbstausfluges verbrachten die 22 Turnerinnen beim Kleinen Italiener in Geinberg. 

45 Jahre Union St. Florian am Inn

Danke an unseren Vizepräsidenten der SPORTUNION OÖ, Konsulent Wolfgang Pesendorfer, für seinen Besuch und sein ehrenamtliches Mitwirken am Jubiläumsfesttag, 45 Jahre SPORTUNION ST. Florian am Inn, Sonntag, 12.09.2023 im Saal der landwirtschaftlichen Berufsfachschule Otterbach.

Bei wunderbarem Wetter durften wir ein großartiges Fest mit vielen Besucherinnen und Besuchern im Saal und im Außenbereich anlässlich der 45 Jahre SPORTUNION St. Florian am Inn abhalten.

Mit dem Festgottesdienst, gestaltet von Diakon Wolfgang Zopf sowie den Ministrantinnen, HelferInnen und dem Musikverein St. Florian/Inn, wurde die Veranstaltung unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, Obleute und Mitgliedern von Vereinen sowie geschätzter Persönlichkeiten, gestartet.

Der hervorragende musikalische Frühschoppen, gestaltet durch unseren örtlichen Musikverein, eröffnete den Festakt mit Totengedenken sowie Ansprachen von Bürgermeister Bernhard Brait, Vizebürgermeister Thomas Strauß, unserem Bezirks – Union Obmann Anton Königsberger, Vizepräsident der SPORTUNION OÖ Konsulent Wolfgang Pesendorfer, unserer Ehrenobfrau Helga Hintermayer sowie der Sektionsleiterin Damenturnen Irene Kinzl.

Unzählige wunderschöne Erinnerungen der sportlichen Aktivitäten und gesellschaftlichen Höhepunkten der letzten 45 Jahre erfüllten uns mit großem Respekt, Freude und Dankbarkeit.   

Den visuellen Höhepunkt des gemütlichen Beisammenseins, mit einer ausgezeichneten kulinarischen Umrahmung, stellte der umfangreiche geschichtliche Rückblick mittels Video–Beamer Präsentation dar, gestaltet durch Birgit Hofstetter unter dankbarer Mitwirkung von Franz Schmid und Mulitzer Gregor.

Unter dem Motto „Altes bewahren und Mut zu NEUEM, denn nur gemeinsam sind wir stark“ kam es unter den Anwesenden zu den wohlverdienten Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie den Tennis-Nachwuchstalenten Sophia Haslehner und Luca Hofstetter.

Ehrungen sollen ein großer Ansporn für alle Kinder, Jugendliche und Menschen jeden Alters sein. Mit Fleiß, Ausdauer und Disziplin kann Großes erreicht werden.

Vielen, vielen DANK für die ausdauernde und ehrenamtliche Arbeit im Verein, in allen Sektionen, bei allen Festlichkeiten, darf ich als Obmann der SPORTUNION St. Florian am Inn, unserem UNION Vorstand, sowie den zahlreichen und ausdauernden Helferinnen und Helfern aussprechen, ohne die so ein herrliches Fest niemals möglich gewesen wäre.

Danke an das Team der landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach, unseren Turnerfrauen für das Kuchenbuffet, unserem Fotografen Günther Koglek, beim Blumengeschäft „Die Blume“, der Brauerei Baumgartner, dem Autohaus Schröckeneder, sowie den Kinderfreunden von St. Florian am Inn für die Unterstützung.

Mit sportlichen Grüßen,

Obmann SPORTUNION  St. Florian am Inn,

Martin Reschenhofer

Hobbyhorsing & Plogging on Tour

Plogging und Hobbyhorsing on Tour

Die erste Hobbyhorsing-Ploggingtour mit dem Zsamramsack war eine wundervolle und lehrreiche Erfahrung, nicht nur für die Natur, sondern auch zum Wohle von Mensch und Tier!  Gemeinsam haben wir mit unseren schönen Steckenpferden unsere Umgebung erkundet, Müll gesammelt und dabei nicht nur die Schönheit unserer Umwelt bewahrt, sondern auch aktiv etwas für unsere Gesundheit getan. Es war beeindruckend zu sehen, wie sehr uns dieses gemeinsame Hobby verbindet und inspiriert, denn Hobbyhorsing besteht nicht nur aus Schritt, Trab, Galopp, Tölt und Rennspass sondern auch aus Achtsamkeit. 

Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und zu respektieren, denn das hat direkte Auswirkungen auf unsere eigene Lebensqualität und die der Tiere um uns herum. Jedes gesammelte Stück Müll war nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch zum Wohlergehen unserer Gemeinschaft.

Danke an alle, die Teil dieses besonderen Erlebnisses waren! Lasst uns weiterhin unsere Leidenschaft teilen und andere dazu ermutigen, sich uns anzuschließen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf Mensch, Tier und Natur haben.  #Hobbyhorsing#Plogging #Gemeinschaft #Umweltschutz #Gesundheit

Christina vom Plogging Team